Organisationsentwicklung
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" - Beratung von Organisationen und Unternehmen mit supervisorischer Kompetenz
Die Beratung von Menschen in ihren Arbeitsbeziehungen führt häufig dazu, auch die entsprechende Organisation des Arbeitssystems zu reflektieren. So ergibt sich - angefangen von der Einzelsupervision, vom Coaching einer Führungskraft über die Teamsupervision oder die Teamentwicklung – eine zunehmende Bedeutung der Organisation in der Beratung. Daher bieten eine ganze Reihe von Supervisorinnen und Supervisoren auch Organisationsentwicklung bzw. Organisations- oder Unternehmensberatung an.
Selbst wenn die Übergänge häufig fließend sind und Definitionen vielleicht eher akademischen Reiz haben, sollen hier die unterschiedlichen Beratungsformate zur besseren Orientierung kurz skizziert werden:
Organisationsentwicklung (OE) in ihrer Reinform ist im deutschsprachigen Raum relativ klar durch einige Kriterien beschreibbar:
- OE umfasst tendenziell die gesamte Organisation, nie nur ein einzelnes Team
- OE ist mittel- bis langfristig ausgerichtet » OE ist ein bewusst geplanter Veränderungsprozess, der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit einerseits und Humanisierung der Arbeitswelt andererseits fördern will
- OE beschäftigt sich daher nicht nur mit den technisch organisatorischen Strukturen und Abläufen, sondern bezieht zwischenmenschliche Kommunikations- und Verhaltensmuster sowie die jeweilige Organisationskultur (z. B. Werte, Normen etc.) mit ein
- OE ist partizipativ, bezieht die Mitarbeiter/innen durch Information und aktive Beteiligung in den Prozess mit ein
- OE zielt darauf ab, die Selbststeuerungskräfte im Sinn einer lernenden Organisation zu stärken
- OE ist prozessorientiert, d. h. die Berater/innen beraten und moderieren den Entwicklungsprozess