Petra Ulbrich
Beratungsangebot
- Einzel-, Gruppen-, Teamsupervision
- Leitungssupervision
- Ehrenamtliche
Arbeitsfeld
- Hospiz und Palliative Care
- Seelsorge
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
- Pflegefamilien
- Beratungsdienste
- Dolmetscher
- Bildungsarbeit
- Gesundheitswesen
- Kindertagesstätten
- Kirchen
- Schule
- Verwaltung
- Menschen, die in beruflichen Veränderungsprozessen stehen
- Menschen, die in privaten Veränderungsprozessen und Umbrüchen des Lebens stehen
- Entsendung von Menschen ins Ausland und die spätere Rückkehr aus dem Ausland wieder ins Heimatland
Berufliche Qualifikation
- Ausbildung zur Industriekauffrau
- Studium der Betriebswirtschaft (VWA)
- Coachingausbildung Institut Interact en Indiálogo Barcelona und ISCA, Wien nach den Qualitätsrichtlinien der Europaen Association of Supervision (EAS).
- Interkulturelle Trainerausbildung, Institut für Interkulturelle Didaktik Göttingen
- Supervisionsausbildung Akademie für Bildung und Personalentwicklung Universitätsklinikum Tübingen, nach den Qualitätsrichtlinien der DGSv
- Sterbebegleiterausbildung, Diakonie Baden Württemberg
- Große Ausbildung zur Trauerbegleitung nach den Qualitätsrichtlinien des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
- Grundkurs Zürcher Ressourcen Modell ZRM
- Vielfältige Exerzitien zur Lebensführung, Münsterschwarzach
Wissenswertes
- Assistenz der Geschäftsführung eines Ingenieurbüros in Braunschweig
- Leitung einer Volkshochschule in Baden Würtemberg
- Leben für drei Jahre mit der Familie in Barcelona
- Prozess der Interkulturelle Öffnung der Verwaltung Braunschweig
- Mitglied im Leitungsteam des Hauses der Kulturen Braunschweig
- Projekt "Zusammenhalt fördern- Integration stärken zur Integration" zur Integration von Geflüchteten in Ingolstadt
- Supervisionen von Teams, Gruppen und Einzelpersonen
- Coaching von Menschen, die ins Ausland gehen
- Interkulturelle Sensibilisierung im Gesundheitswesen, Kindertagesstätten, Hospizdiensten, Kommunen, Kirchengemeinden
- Konzeption und Schulungen von Ehrenamtlichen als Sterbebegleiter
- Vorstandsarbeit Hospizarbeit
- Konzeption und Durchführung Helmstedter Hospiztage
- Seminare zum Umgang mit Tod und Trauer bei Kindern
- Trauerbegleitung von Kindern und Erwachsenen
Meine Haltung
„Verstehen ist eine Reise in das Land des anderen“ F.H. Daglarca
Verständnis, Wertschätzung und Gerechtigkeit sind Werte meines persönlichen und beruflichen Handelns. Gerechtigkeit meine ich auch im Sinne von "dem Anderen gerecht werden" und ihn in seinem Anliegen, Bedürfnissen und Wünschen wahrzunehmen. So bin ich immer von dem Wunsch geleitet worden, andere Menschen in Ihrem Denken, Fühlen und Handeln im tiefsten Inneren zu verstehen und begreife jeden Menschen als eine Welt für sich, der es gilt, sich individuell zu nähern. Lebenslanges Lernen hat deswegen einen großen Platz in meinem Leben und hat mich zu verschiedenen Themen des menschlichen Seins geführt.

Kontakt
Petra Ulbrich
Köllestraße 54 , 70193 Stuttgart
05353 917 842
0171 261 2661